Wahlpflichtfach Pharmazeutische Technologie

Info zum Wahlpflichtfach "Pharmazeutische Technologie - Arbeitsgruppe Müller"

 

Anmeldefristen:

Um das Wahlpflichtfach in einem Wintersemester bzw. den darauffolgenden Semesterferien in der Pharmazeutischen Technologie durchführen zu können, sollte die Anmeldung bis zum 15. November eingegangen sein.

 

Für das Sommersemester bzw. die darauffolgenden Semesterferien sollte die Anmeldung bis zum 15. Mai eingegangen sein.

 

Dies ist notwendig, da ca. in der Mitte jedes Semesters ein das Wahlpflichtfach begleitender Seminartag angeboten wird, bei dem fachliche Grundlagen vertiefend vermittelt werden, damit die Laborarbeiten mit ausreichendem Verständnis durchgeführt werden können.

 

Zusätzlich muß das Betreungspersonal entsprechend vorausschauend neben der Praktikumsdurchführung bzw. potentiellem Urlaub in den Semesterferien eingeplant werden.

Definitiv geht es in der Regel nicht, wenn 1 Woche vor Semesterende eine Mail eingeht, ich möchte in 2 Wochen mein Wahlpflichtfach beginnen.


Konzept des Wahlpflichtfaches :
Die Grundidee ist, dass StudentInnen im Wahlpflichtfach eine vertiefende Ausbildung in dem jeweils gewählten Bereich erhalten. Diese vertiefende Ausbildung wird in der Pharmazeutischen Technologie bei Prof. Müller so realisiert, dass jeweils zwei StudentInnen eine Gruppe bilden, die ein begrenztes Gebiet innerhalb der jeweiligen Doktorarbeit unter Anleitung soweit wie möglich selbstständig bearbeitet.

Inhalte des Wahlpflichtfaches :
Das zu bearbeitende begrenzte Forschungsgebiet wird wenn möglich so gewählt, dass eine Reihe unterschiedlicher pharmazeutisch-technologischer Verfahren zum Einsatz kommt, d.h. eine vertiefende Ausbildung in diesen Bereichen. Lerninhalt ist bei einigen Themen ebenfalls, dass Information aus Literatur bzw. Internet beschafft werden muss, um den Arbeitsplan und die Lernziele optimal zu gestalten. Bei der Projektdurchführung soll systematisches, wissenschaftliches Arbeiten erlernt werden. Viel Wert wird auch darauf gelegt, dass die StudentInnen Eigeninitiative und Kreativität entwickeln. Begleitend zur praktischen Arbeit werden Prof. Müller Seminare gehalten, die einerseits den wissenschaftlichen Hintergrund tiefergehend präsentieren, aber auch Themen von allgemeinem Interesse ansprechen (z.B. Patentierbarkeit, Patentrecht).

Zu erreichende Ziele :
Nach Abschluss des Wahlpflichtfaches sollte idealerweise der Student/die Studentin :
1. beispielhaft an einigen pharmazeutisch-technologischen Bereichen eine tiefergehende Ausbildung erhalten haben
2. eine Entscheidungsgrundlage haben, ob das Fach einem "Spaß macht", d.h. evtl. man sich beruflich später mehr in dieser Richtung ausrichtet (z.B. halbes praktisches Jahr in diesem Bereich, potentielle Promotion, Arzneimittelherstellung in Krankenhausapotheke, etc.)
3. Vorhandensein der generellen Entscheidungsgrundlage ob einem Forschung oder Tätigkeit in einer Apotheke mehr liegt.

Anforderungsvoraussetzungen :
1. "Spaß am Fach" Pharmazeutische Technologie
2. Bereitschaft engagiert einen begrenzten wissenschaftlichen Bereich thematisch abzuarbeiten

Generell hilfreich :
Kenntnis in Word zur Erstellung von Texten (Zusammenfassen von Forschungsresultaten) sowie in Excel für Werte Tabellierung Generell empfehlenswert :
Falls jemand in Erwägung zieht, dass halbe praktische Jahr in einer Forschergruppe im Ausland zu verbringen, bzw. speziell im Fach Pharmazeutischen Technologie eine Promotion nicht ausschließt, so gibt das Wahlpflichtfach die Möglichkeit einen ersten Eindruck von der Art der Forschungsarbeit zu gewinnen. Das Wahlpflichtfach kann Entscheidungshilfe für eine spätere Berufsausrichtung sein.
Bitte beachten : Auch wenn die Entscheidung bezüglich auf wissenschaftliche Arbeit am Ende des Wahlpflichtfaches ein "Nein" sein sollte, so fällt dies doch einen erfolgreichen Abschluss dar, da man als StudentIn nun definitiver weiß welchen Berufsweg man einschlagen möchte.

Zeit der Durchführung :
Generell findet die Durchführung des Wahlpflichtfaches in den Semesterferien statt, alle Studentengruppen arbeiten parallel an Ihren Projekten. Diese zeitliche parallele Durchführung erlaubt es den Teilnehmern auch die zeitgleich angebotenen Seminarveranstaltungen zu besuchen. Von einem Doktoranden werden maximal zwei Studentengruppen betreut, damit eine entsprechende Betreuungsdichte und Effizienz gewährleistet ist.
In Ausnahmefällen ist auch eine Durchführung während des Semesters möglich, z.B. für "Trockner" damit vorhandene Zeit optimal genutzt werden kann. In diesem Fall müssen die begleitenden Seminare dann während der darauf folgenden "regulären Wahlpflichtveranstaltung" in den kommenden Semesterferien gehört werden.

Wichtigkeit der Arbeit - Publikationen :
Bei den normalen Praktika des Pharmaziestudiums werden in der Regel nach vorgegebenen Aufgaben Daten erzeugt, die a priori schon bekannt sind und dementsprechend nachher keinerlei Verwendung mehr finden. Im Wahlpflichtfach soll im Gegensatz dazu die wertvolle Zeit und das Engagement der Studenten auch zu entsprechend "verwendbaren" Daten führen. Dies bedeutet, Daten die neue Erkenntnis über die bearbeiteten Systeme ergeben und ggf. und Eingang in eine kleine wissenschaftliche Publikation finden können. Bei sehr guten Ergebnissen sollte ein Posterbeitrag für eine pharmazeutische Konferenz möglich sein. Die Beteiligten StudentenInnen erscheinen dann als Co-Autoren auf diesem Posterbeitrag, d.h. erhalten eine Zitierfähige Veröffentlichung.
Im Frühjahr 2005 haben drei Gruppen das Wahlpflichtfach im Arbeitskreis durchgeführt, von zwei Gruppen resultierte je ein Posterbeitrag zur Jahrestagung der American Association of Pharmaceutical Scientists (AAPS).

Scheine :
Für das Wahlpflichtfach wird der übliche "Standard-Schein" des Institutes ausgestellt.
Zusätzlich erhalten die StudentInnen bei Durchführung des Wahlpflichtfaches in der Arbeitsgruppe Müller ein zusätzliche Bescheinigung, in der das bearbeitete Thema genannt wird, die Messverfahren aufgelistet sind, mit denen gearbeitet wurde, die Themen der gehörten Seminare. Bei sehr guten Ergebnisse und resultierenden Veröffentlichung wird diese ebenfalls aufgeführt. Hintergrund ist, dass diese zusätzliche Bescheinigung bei zukünftigen Bewerbungen hilfreich sein kann.

Bisherige Veröffentlichungen aus Wahlpflichtfach :

bitte hier klicken








Anmeldung zum Wahlpflichtfach :
Die Anmeldung kann nur per eMail direkt an das Büro von Prof. Müller erfolgen.

Idealerweise sollte sich für das Wahlpflichtfach immer eine Gruppe aus zwei StudentInnen bewerben, d.h. idealerweise ein gut aus dem Studium eingespieltes Team.

Bei Anmeldung bitte folgende Informationen unbedingt angeben :
1. Name, Vorname
2. Fachsemester zum Zeitpunkt der Anmeldung
3. gewünschter Zeitpunkt der Durchführung (Semesterferien Frühjahr/sommer)
4. email Adresse (wenn nicht vorhanden Postadresse)
Nach Anmeldung erfolgt Benachrichtigung über Detailablauf des Praktikums in der Regel vom Büro Prof. Müller per eMail.

Platzkapazität:
In der Regel stehen im Schnitt 8 Plätze/Semester bei jedem Arbeitsgruppenleiter in der Pharmazeutischen Technologie zur Verfügung. In Abhängigkeit von der vorhandenen Kapazität können 2 Plätze mehr zur Verfügung gestellt werden.

Auswahl bei Kapazitätsüberschreitung :
Sollten mehr BewerberInnen als Plätze vorhanden sein, so erfolgt die Auswahl nach einem persönlichen Gespräch Prof. Müller bzw. dem persönliche betreuenden Doktoranden und der Wahlpflichtfach-Gruppe. Diese Vorgehensweise vermeidet, dass jemand einen Platz erhält, nur weil er sich schneller in eine Liste eingetragen hat. Idealerweise sollte das Wahlpflichtfach nach Neigungen und Fähigkeiten gewählt werden. Primäres Auswahlkriterium sind auch nicht bisherige Examensnoten.

Generell wird empfohlen :
Durchführung des Wahlpflichtfaches nach erfolgreichem Abschluss des 7. Semesters, da dann alle Grundlagen für eine weitere Vertiefung des Faches vorhanden sind (d.h. Bevorzugung bei der Berücksichtigung dieser Studentengruppen).